Zurück

Bauprojekt-Optimierung mit BIM

Oder wie 3D-Modellierungsanwendungen dem Flughafen Kopenhagen A/S zu einer Kosteneinsparung von 4,46 Prozent verhalfen.

Der Flughafen Kopenhagen wollte bei seinen anstehenden Projekten Building Information Modeling (BIM)-Prozesse einführen, um zu beweisen, dass die Verwendung von BIM-Methoden eine sinnvolle Investition ist. Der größte Teil der Arbeit des Flughafens umfasst den Betrieb, die Instandhaltung und die Sanierung bestehender Gebäude. Dennoch wollten die betroffenen Parteien am Flughafen herausfinden, wie die Vorteile dieser Arbeitsabläufe auch bei neuen Gebäuden zum Tragen kommen könnten. Es ging nicht nur darum, etwas zu beweisen, sondern vielmehr darum, wie bestimmte Aspekte wie Effizienz oder Qualitätskontrolle durch innovative Technologien verbessert werden können, die auch einen Mehrwert für das gesamte Geschäftsmodell darstellen.

Die dänische Regierung hat 10 Millionen Dollar in dreidimensionale Modelle investiert, die auf 2D-Zeichnungen und Vermessungen basieren. Im Rahmen des Projekts sollen auch BIM-Standards für neue Bauprojekte erstellt werden, die festlegen, wie detailliert jedes Modell auf verschiedenen Ebenen sein sollte.

Das Bauteam wollte zeigen, dass der Einsatz von BIM-Prozessen während des gesamten Projekts den Bauherren Kosteneinsparungen bringen würde. Ein Bericht der Dänischen Technischen Universität aus dem Jahr 2012 behauptet, dass dies tatsächlich der Fall ist, da die Kosten bei der Umsetzung einer BIM-Strategie um 12 % niedriger waren als bei Projekten ohne diese Strategie! Um zu beweisen, dass ihre Theorie in der Praxis noch besser funktioniert und um selbst Einsparungen zu erzielen, setzten sich die Mitglieder das Ziel, mindestens 4 % des gesamten Projektbudgets einzusparen.

Das Projektteam des Kopenhagener Flughafens sah sich mit dem Hindernis konfrontiert, dass die dänischen Unternehmen in Bezug auf BIM-Prozesse noch nicht gut etabliert waren. Um diese Herausforderung zu überwinden, arbeitete man zusammen und hörte sich die verschiedenen Ansichten anderer Organisationen darüber an, welche Methoden für die Umsetzung am effektivsten wären. Als Ergebnis dieser Überlegungen wurde ein Standard geschaffen, um BIM-Prozesse in Zukunft noch besser durchführen zu können und die entsprechenden Vorteile von BIM auch bei zukünftigen Projekten zu nutzen.

Den Standard für Qualität setzen

Das Team des Kopenhagener Flughafens wollte ein effektives Modell schaffen, das sowohl den Betreibern als auch den Beratern zugute kommen würde. Sie untersuchten bestehende LOD-Definitionen und stellten sicher, dass sie genügend Informationen für alle am Prozess Beteiligten enthielten. Mittels der Einfügung zusätzlicher Grafiken wurde für Klarheit gesorgt. Der neue Standard ist viel umfassender als die meisten anderen zu diesem Thema, weil dieser mehr Vielfalt bietet. Sie können auch Daten von weniger detaillierten Objekten wie Videos oder Fotos abrufen.

Mithilfe der neuen 3D-Modellierungstechniken konnten die Ingenieure ein genaues Modell ihres Projekts erstellen, das alle wichtigen Informationen aus den 2D-Zeichnungen enthielt. Anschließend nutzten sie dieses Modell als Grundlage für die weitere Arbeit, indem sie fehlende oder falsche Datenpunkte durch Ortsbesichtigungen ergänzten und BIM-Prozesse wie Parameter für vermessene Objekte einführten. Am Ende sahen alle Teilnehmer, wie man diese Modelle bei der Erfassung von Informationen über Projekte wie das ihre richtig einsetzt.

Das Projektteam verwendete Bentley-Anwendungen zur Erstellung eines 3D-Modells und eines innovativen BIM-Prozesses. Es konnte eine erhebliche Zeitersparnis feststellen, da verschiedene Programme in der Lage waren, große Punktwolken zu verarbeiten, auch wenn der Vermesser nicht vor Ort war. Die Benutzer fügten auch IFC- oder DGN-Dateien hinzu, welche die Projektausführung beschleunigten, indem sie die ursprünglichen 2D-Zeichnungen durch Kompilieren in diesen Programmen teilweise in die Modelle integrierten. Dies ermöglichte eine bessere Qualitätskontrolle der Informationen, da alle Aspekte auf einmal zu sehen waren und nicht nur die Hälfte.

Die Verwendung von BIM ermöglichte es dem Team, Informationen leicht zu finden, da alle relevanten Daten an einem Ort gespeichert waren. Vor der Einführung dieses neuen Systems hätten Tausende von Dokumenten durchsucht und gesammelt werden müssen, ohne dass dafür die Notwendigkeit bestanden hätte.

Vorbereitung auf zukünftige Projekte

Durch den Einsatz von BIM-Prozessen für alle Projekte am Flughafen Kopenhagen konnte das Team Mengenangaben aus den Modellen extrahieren, was das Risiko und damit die Angebotsabgabe reduzierte. Zu den Vorteilen gehörte auch die Identifizierung von unbearbeiteten Kollisionen vor der Fertigstellung.

Das Unternehmen erzielte 4,46 % Einsparungen, nachdem es die Vor- und Nachteile des BIM-Prozesses evaluiert und seine Effektivität bewiesen hatte und wurde von den Projektmanagern beauftragt, dies auch bei allen künftigen Projekten zu tun.

Die Vorteile des Projekts werden nicht nur für die Mitarbeiter des Flughafens Kopenhagen, sondern auch für die umliegenden Gemeinden spürbar sein. Dänemark hat ehrgeizige Pläne, BIM-Prozesse für künftige Projekte einzusetzen und dies könnte anderen Organisationen als Vorbild dienen. Das Ziel ist klar: Große Bauherren aktiv bei der Reifung ihrer Prozesse zu unterstützen und gleichzeitig die Umsetzungsrate in allen Bereichen zu erhöhen.

Tipp: Dank der hochmodernen Technologie von ImmoTech können Sie Ihre Immobilie von jedem Ort der Welt aus fernüberwachen. Dazu gehören Drohnen sowie Scanner, die das Innere von Häusern erfassen können, und Thermografie-Tools zur schnellen Messung von Temperaturveränderungen in großen Bereichen - und das alles, ohne vor Ort zu sein!

Ähnliche Artikel

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram