
Die Energiekosten schießen in die Höhe und belasten die Kassen vieler Hausbesitzer zunehmend. Wenn Sie wissen, wie hoch Ihr Energieverbrauch im Vergleich zu anderen in einer ähnlichen Situation ist, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie jetzt aktiv werden! Wir haben alle wichtigen Informationen darüber zusammengestellt, wie dies funktioniert, damit jeder durch kluge Investitionen zu Hause Geld sparen kann.
Die Heizkosten können für viele Haushalte ein echter Budgetfresser sein, besonders in den Wintermonaten. Zum Glück gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, diese Kosten zu senken. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist, dafür zu sorgen, dass Ihr Haus gut isoliert ist. So bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen. Eine weitere Möglichkeit, die Heizkosten zu senken, besteht darin, das natürliche Sonnenlicht zu nutzen. Öffnen Sie tagsüber die Vorhänge oder Jalousien, um die Sonne hereinzulassen. Dies kann dazu beitragen, Ihr Haus aufzuwärmen und die Zeit, in der Sie Ihre Heizungsanlage benutzen müssen, zu verkürzen. Und schließlich sollten Sie in energieeffiziente Heizgeräte investieren. Diese können zwar im Vorfeld mehr kosten, sparen aber auf lange Sicht Geld, weil sie weniger Energie verbrauchen. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihre Heizkosten unter Kontrolle halten.
Die Strompreise in Deutschland bewegen sich seit vielen Jahren stetig nach oben. Nach Angaben der Bundesnetzagentur liegen sie derzeit bei durchschnittlich 32,05 Cent pro Kilowattstunde (Stand 05/2021) und werden mittelfristig nicht sinken. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da die Kosten für Erzeugung und Übertragung weiter steigen. Um Einsparpotenziale zu erkennen, sollten Sie jedoch nicht die Energiepreise, sondern die Energiekosten vergleichen. Diese hängen neben dem Angebotspreis vor allem von Ihrem eigenen Verbrauch ab. Wenn Sie ein großer Stromverbraucher sind, können Sie vielleicht einen besseren Preis mit Ihrem Lieferanten aushandeln. In jedem Fall lohnt es sich, von Zeit zu Zeit die Angebote anderer Anbieter zu prüfen und zu wechseln, wenn Sie ein besseres Angebot finden. Indem Sie sich umsehen, können Sie sicherstellen, dass Sie einen fairen Preis für Ihren Strom bezahlen.
Hauseigentümer zahlen im Allgemeinen mehr für Strom als Mieter in Mehrfamilienhäusern. Ein Grund dafür ist, dass Hausbesitzer mehr Energie für Gärten und Außenanlagen benötigen, während Mieter oder Eigentümer einer Wohnung die Kosten für den so genannten allgemeinen oder häuslichen Strom mittragen. Der Kostenunterschied hängt jedoch auch von der Wohnlage ab. So ist beispielsweise die Konzessionsabgabe als Teil des Strompreises in kleineren Gemeinden in der Regel niedriger. Außerdem können die Unterschiede in der Bauweise der verschiedenen Wohnungstypen eine Rolle bei den Energiekosten spielen. Zum Beispiel haben Häuser mit einer besseren Isolierung in der Regel niedrigere Heizkosten im Winter. Es gibt also eine Reihe von Faktoren, die zu den Energiekosten von Einfamilienhäusern im Vergleich zu Wohnungen beitragen.
Hausbesitzer im ganzen Land kennen das Gefühl nur zu gut, wenn sie ihre monatliche Energierechnung aufschlagen und dann eine unerwartete Abrechnung vorfinden. In den letzten Jahren sind die Kosten für das Heizen eines Hauses erheblich gestiegen, und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein. Die Energiepreise sind sicherlich ein Faktor, aber es spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel kann das eigene Verhalten zu den steigenden Heizkosten beitragen. Etwas so Einfaches wie das Herunterdrehen des Thermostats um ein paar Grad, kann einen großen Unterschied in Bezug auf den Energieverbrauch ausmachen. Auch die Qualität des Hauses und der Technik spielt bei den Heizkosten eine Rolle. Ein schlecht isoliertes Haus benötigt zwangsläufig mehr Energie, um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, und ein veraltetes Heizsystem ist weniger effizient als ein neueres. Letztlich sind steigende Heizkosten ein komplexes Thema, aber es gibt Schritte, die Hausbesitzer unternehmen können, um ihre Ausgaben zu minimieren. Indem sie auf ihren Energieverbrauch achten und die Isolierung ihres Hauses verbessern, können sie ihre Kosten gut kontrollieren.
Wenn Sie sich Ihres eigenen Energieverbrauchs bewusst sind, ist das der erste Schritt, um Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihre Energiekosten mit den Durchschnittswerten in Ihrer Region zu vergleichen. So erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, ob Sie mehr oder weniger Energie verbrauchen als der durchschnittliche Haushalt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Energieverbrauch zu berechnen. Eine Methode besteht darin, Ihren Energieverbrauch mit den durchschnittlichen Energiepreisen in Ihrer Region zu multiplizieren. So erhalten Sie eine grobe Schätzung Ihrer monatlichen Energiekosten. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Online-Energierechners. Diese Rechner fragen Sie nach Informationen über Ihr Haus und Ihre Geräte und geben Ihnen dann eine Schätzung Ihres monatlichen Energieverbrauchs. Wenn Sie Ihre Energiekosten kennen, können Sie beginnen, Änderungen vorzunehmen, um Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen.
Energiekosten [€ pro Jahr] = Energieverbrauch [Kwh pro Jahr] x Energiepreise [€ pro Kwh]
Es ist wichtig zu wissen, wie viel Energie Sie verbrauchen, sowohl aus finanziellen als auch aus ökologischen Gründen. Bei Strom ist dies relativ einfach, da Sie einfach den Zähler ablesen können. Wenn Sie Fernwärme nutzen, erhalten Sie Ihre Rechnung ebenfalls in Kilowattstunden. Die Berechnung des Energieverbrauchs von Öl-, Gas- oder Holzheizungen ist jedoch etwas komplizierter. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. die Effizienz des Heizkessels und die Isolierung der Immobilie. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklären wir im Artikel "Berechnung des Energieverbrauchs". Wenn Sie Ihren Energieverbrauch kennen, können Sie Anpassungen vornehmen, um Geld zu sparen und Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Energiekosten weit über dem Durchschnitt liegen, ist es gut möglich, dass Sie noch etwas verbessern können. Einfache Maßnahmen wie das Ausschalten der Standby-Funktion Ihrer Geräte, der Einsatz von Energiesparlampen und das Ersetzen alter, stromfressender Haushaltsgeräte können einen großen Unterschied machen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel Stromsparen. Wenn Sie einige einfache Änderungen vornehmen, können Sie noch heute damit beginnen, Geld und Energie zu sparen.
Aber auch wenn Sie die Energiekosten für die Heizung senken wollen, gibt es oft einfache und kostengünstige Maßnahmen. Es hilft zum Beispiel, richtig zu lüften, die Heizkörper nicht zu verstellen oder Rohre im kalten Keller zu isolieren. Weitere Tipps finden Sie in dem Artikel "Sparen bei der Heizungsrechnung". Indem Sie dafür sorgen, dass Ihre Wohnung richtig belüftet wird, können Sie dazu beitragen, die Temperatur zu regulieren und zu verhindern, dass Ihr Heizsystem Überstunden macht. Außerdem kann die richtige Isolierung Ihrer Rohre dazu beitragen, Wärmeverluste zu vermeiden, so dass Sie bei Ihrer Energierechnung Geld sparen können. Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Sie bei den Heizkosten sparen können. Mit ein wenig Aufwand können Sie Ihr Zuhause den ganzen Winter über komfortabel halten, ohne die Bank zu sprengen.
Tipp: Dank der hochmodernen Technologie von ImmoTech können Sie Ihre Immobilie von jedem Ort der Welt aus fernüberwachen. Dazu gehören Drohnen sowie Scanner, die das Innere von Häusern erfassen können, und Thermografie-Tools zur schnellen Messung von Temperaturveränderungen in großen Bereichen - und das alles, ohne vor Ort zu sein!