
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung den Bereich der Architektur revolutioniert. Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge können Architekten jetzt hochdetaillierte und genaue Modelle ihrer Entwürfe erstellen. Diese Modelle können verwendet werden, um die Machbarkeit eines Entwurfs zu testen, bevor er gebaut wird, was Zeit und Geld spart. Darüber hinaus hat die Digitalisierung es möglich gemacht, nachhaltigere Gebäude zu schaffen. Durch den Einsatz von Computersimulationen können Architekten jetzt die Energieeffizienz eines Entwurfs bewerten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit aufzeigen. Infolgedessen spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Architektur.
Architekten haben schon immer eine wichtige Rolle im Bauprozess gespielt, denn sie sind dafür verantwortlich, die Struktur und die Form eines Gebäudes in einem frühen Stadium festzulegen. Mit dem Aufkommen von Building Information Modeling (BIM) hat sich jedoch die Art und Weise, wie Projektbeteiligte arbeiten und kommunizieren, grundlegend verändert. Von Beginn des Projekts an tritt nun an die Stelle der früheren sequenziellen Leistungsbeiträge die gemeinsame Hand-in-Hand-Arbeit. Der Aufwand verlagert sich in die Vorplanungsphase. Damit einher geht die frühzeitige Festlegung von Struktur und Form, die zu einem optimierten Planungsprozess führen soll. Gleichzeitig setzen sie sich von der "bisherigen" Planung vom Groben zum Feinen mit der Möglichkeit nachträglicher Änderungen ab. Folglich spielen Architekten nun eine weitaus bedeutendere Rolle im Bauprozess, da sie das Ergebnis eines Projekts von Anfang an beeinflussen können. Dank BIM können Architekten nun Gebäude entwerfen, die nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern auch ästhetisch ansprechender sind. Kurz gesagt: BIM hat den Architektenberuf revolutioniert und wird dies zweifellos auch in den kommenden Jahren tun.
Als Architekt haben Sie mehr Möglichkeiten als je zuvor, wenn es darum geht, Ihre Projekte zu präsentieren. Mit Virtual und Augmented Reality sind Sie nun in der Lage, sehr realistische Visualisierungen zu erstellen, die Ihren Kunden eine klare Vorstellung davon vermitteln, wie das fertiggestellte Gebäude aussehen wird. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass diese Werkzeuge zwar sehr leistungsfähig sind, aber nur als Ergänzung zu traditionellen Methoden wie Skizzen und Modellen verwendet werden sollten. Das Wichtigste ist noch immer, dass Sie den realen Kontext, in dem Ihr Projekt gebaut werden soll, genau kennen. Nur wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen Entwurf abschließen, der den Bedürfnissen Ihres Kunden entspricht.
In den letzten Jahren haben Projektentwickler die Architekten immer mehr ausmanövriert, wenn es um "kosteneffizientes, zielgerichtetes - und dennoch ästhetisches Planen und Bauen" geht. Dies kann sich mittels BIM wieder ändern. Der Architekt als etablierte, koordinierende Instanz in der Planung im Allgemeinen und als Kontrollinstanz des neuen Werkzeugs BIM hat nun wieder die Möglichkeit, ein Projekt über die Faktoren Kosten, Zeit und ästhetische Gestaltung frühzeitig in die gewünschte Richtung und somit zum Erfolg zu führen. Damit behauptet sich der Architekt gegen neue Konkurrenten. IT-Unternehmen wie Apple, Google und Amazon finden Anknüpfungspunkte in ausländischen Märkten durch professionelle Strukturen und Logistik - auch in der Architektur. Folglich kann der Architekt wieder die Führung beim Planen und Bauen übernehmen.
Da die Welt um uns herum immer digitaler wird, sind die Fähigkeiten von Architekten sehr gefragt. Neue Technologien bieten das Potenzial für neue und innovative Gebäude, bergen aber auch das Risiko, von der schieren Anzahl der Möglichkeiten überwältigt zu werden. Aus diesem Grund müssen Architekten in der Lage sein, sowohl als Analysten als auch als Berater zu fungieren und ihren Kunden dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Technologien sie nutzen und wie sie diese einsetzen wollen. Dieses Fachwissen ist auf dem heutigen Markt unverzichtbar und diejenigen, die es anbieten können, werden sehr gefragt sein.
Als Architekt sollten Sie stets viele verschiedene Hüte aufsetzen. Sie sind der kreative Motor, der den Entwurf eines Projekts vorantreibt, aber Sie sollten zudem in der Lage sein, die neuesten Werkzeuge und Software zu nutzen, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. CAD- und BIM-Software sind in der modernen Welt der Architektur unentbehrlich geworden und ermöglichen es Ihnen, detaillierte Pläne und Simulationen zu erstellen, die den Bauprozess rationalisieren. Auch VR- und AR-Technologien werden immer wichtiger, da sie es Ihnen ermöglichen, realistische Simulationen zu erstellen, mit denen Sie Ihren Kunden veranschaulichen können, wie ihr fertiges Projekt aussehen wird. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Kreativität und die Vision des Architekten stets der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Projekt sein wird, egal wie fortschrittlich die Technologie ist.
Am wichtigsten ist, dass Menschen die Urheber neuer Ideen bleiben und die Qualitätsstandards setzen. Denn in der Architektur geht es darum, Lebensräume für Menschen zu schaffen. Sie erfordert eine sensible und verständnisvolle Herangehensweise, um den Lebensgewohnheiten der Menschen gerecht zu werden und ihre Würde auch in Zukunft zu bewahren. Nur wenn wir den Menschen in den Mittelpunkt der architektonischen Gestaltung stellen, können wir hoffen, Räume zu schaffen, die seinen Bedürfnissen wirklich entsprechen und seine einzigartige Persönlichkeit widerspiegeln.
Wenn wir uns neue Technologien zu eigen machen, eröffnen sich uns völlig neue Möglichkeiten der Gestaltung, Umsetzung und Effizienz. Indem wir uns mit Expertenwissen ausstatten und unseren Horizont kontinuierlich erweitern, bereiten wir uns auf die digitale Revolution vor. Wir erkennen den bleibenden Wert der menschlichen Erfahrung, des Urteilsvermögens und der kreativen Kraft. Und durch ständige Neuerfindungen bleiben wir auf festem Boden verwurzelt. So können wir das Potenzial neuer Technologien voll ausschöpfen und Möglichkeiten schaffen, die vorher unvorstellbar waren.
Schaffen Sie mit BIM für bestehende Immobilien die Voraussetzung für eine adäquate und auf exakten Realdaten basierende Umbauplanung und Neugestaltung.