Zurück

ESG Strategie in 7 Schritten

ESG-Kriterien haben einen wachsenden Einfluss auf die Immobilienbranche. Mit dem Inkrafttreten der ESG-Offenlegungsverordnung am 10. März 2021 ist es höchste Zeit, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu analysieren. Nachhaltigkeit wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Immobilienbranche. Die Verordnung verpflichtet die Unternehmen, ihre ESG-Leistungen in standardisierter Form offenzulegen. Dies wird für mehr Transparenz sorgen und es den Investoren ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die Verordnung wird Unternehmen auch dazu ermutigen, ihre ESG-Leistung zu verbessern. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es daher wichtig, ESG-Faktoren in Ihrer Geschäftsstrategie zu berücksichtigen.

Angesichts der immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels fordern Investoren und Aufsichtsbehörden gleichermaßen eine stärkere Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG). Während einige Unternehmen nur zögerlich reagiert haben, haben andere bereits konkrete Schritte unternommen, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern und ihre ESG-Leistung zu verbessern. In diesem Artikel stellen wir neun Schritte vor, die Unternehmen unternehmen können, um Nachhaltigkeit in ihr Geschäftsmodell einzubinden. Von der Festlegung klarer Ziele bis hin zur Offenlegung umfassender Daten - diese Schritte helfen Immobilienunternehmen, einer nachhaltigen Zukunft näher zu kommen.

  1. Erst einmal muss eine Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Das ist wichtig, um genau erkennen zu können, welche Gegebenheiten momentan im Unternehmen vorhanden sind.
  2. Fokussieren Sie sich anschließend auf die Themen und Bereiche, die besonders für Sie und Ihre Stakeholder oder Interessengruppen (Gesellschaft und Umwelt) besonders relevant sind.
  3. Prüfen Sie bei der Eingrenzung dieser Themen stets den Einfluss, den Sie auf Ihr Ziel und Ihr Unternehmen haben werden. Gleichen Sie ab, ob diese miteinander vereinbar sind.
  4. Haben Sie eine Themen-Liste vorbereitet, versuchen Sie, zusammengehörige Bereiche zu gruppieren. Projekte, die eine ähnliche Struktur haben, können Sie eventuell durch zusammenlegen der Ressourcen effizienter bewältigen.
  5. Konkretisieren Sie Ihre Projekte, indem Sie klare Ziele identifizieren.
  6. Legen Sie eine Zeitspanne fest, in der die Projekte bewältigt werden müssen. Nicht alle Projekte werden den gleichen zeitlichen Aufwand benötigen, allerdings ist es wichtig, den Überblick in der Planung zu behalten.
  7. Beginnen Sie nun mit der Umsetzung Ihrer Projekte. Achten Sie dabei darauf, stets den Überblick zu behalten und aus Zwischenergebnissen zu lernen. Überprüfen Sie Teilerfolge und passen Sie Ihren Kurs entsprechend Ihrer Ziele und vorher festgelegtem Zeitplan an.

ESG-Kriterien gewinnen in der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken kann jedoch auch schwierig und teuer sein. Die Unternehmen müssen ihre Prozesse überprüfen und Änderungen vornehmen, um die neuen Standards zu erfüllen. Aber für diejenigen, die in der Lage sind, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, sind die potenziellen Vorteile beträchtlich. Wir hoffen mithilfe dieses Blogs konnten wir Sie etwas dabei unterstützen, Ihr Unternehmen im Bereich ESG auszubauen.

Sie sind ein Immobilienunternehmen und wollen mit der Modernisierung Ihrer Prozesse und Digitalisierung Ihrer Objekte beginnen? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere ImmoTech Plattform werfen. Wir bieten Ihnen eine allumfassende Lösung für die Digitalisierung Ihrer Daten, und liefern darüber hinaus noch einen transparenten Überblick über all Ihre Objekte.

Tipp: Dank der hochmodernen Technologie von ImmoTech können Sie Ihre Immobilie von jedem Ort der Welt aus fernüberwachen. Dazu gehören Drohnen sowie Scanner, die das Innere von Häusern erfassen können, und Thermografie-Tools zur schnellen Messung von Temperaturveränderungen in großen Bereichen - und das alles, ohne vor Ort zu sein!

Ähnliche Artikel

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram