
Um eine zukunftsorientierte Instandhaltung zu gewährleisten, ist es wichtig, auch die Abläufe und Interaktionen mit externen Partnern zu meistern und somit möglichst effizient zu bewältigen. Ein solides Fundament muss geschaffen werden, um darauf aufbauende Prozesse zu optimieren und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu garantieren.
Beginnen Sie mit der Ausarbeitung Ihres eigenen Dienstleistungsvertrags als Grundlage für alle Nachverhandlungen. Auf diese Weise wissen Sie genau, was darin steht und können genau einschätzen, welche Leistungen erbracht werden, sodass etwaige Zweifel oder Fragen leicht geklärt werden können, ohne dass Sie sich mit juristischen Wortgefechten herumschlagen müssen!
Dieses Verfahren ist jedoch nicht ohne Mängel. Wenn Sie für jede Aufgabe oder jedes Modul in Ihrem Arbeitsablauf unterschiedliche Leistungsbeschreibungen haben, wird es schwierig sicherzustellen, dass alle Aufgaben miteinander vergleichbar sind, wenn sie zwar ähnliche Inhalte haben, sich aber aufgrund ihrer besonderen Anforderungen unterscheiden - wie z. B. der vom Kunden geforderte Zeitrahmen, der je nach Projekt von Tagen bis zu Monaten reichen kann! Dies kann dazu führen, dass die Budgets der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens ungleichmäßig verteilt sind, weil einige Aufgaben mehr pro Einheit kosten, während andere günstiger sind - etwas, das wir nicht wollen.
Um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen Ihres Unternehmens zuverlässig sind, müssen Sie einige wichtige Angaben dazu machen. Sie haben durch entsprechende KPIs (Key Performance Indicators) festgelegt, welche Aufgaben wann und wie lange erledigt werden sollen. Das sind die drei wesentlichen Bausteine unserer Vertragsvorlage:
Die Entwicklung einer eigenen Vorlage für Vertragsdokumente spart Ihnen daher Zeit und Energie. Der Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass Sie sich nicht mit den individuellen Formaten der einzelnen Partner für Dienstleistungsverträge auseinandersetzen, diese unterschiedlich anordnen (was kompliziert sein kann) und den Kunden, je nach ihren Bedürfnissen entsprechende Gebühren in Rechnung stellen müssen - alles wird viel einfacher, wenn nicht zu viele Formate im Spiel sind!
Tipp: Dank der hochmodernen Technologie von ImmoTech können Sie Ihre Immobilie von jedem Ort der Welt aus fernüberwachen. Dazu gehören Drohnen sowie Scanner, die das Innere von Häusern erfassen können, und Thermografie-Tools zur schnellen Messung von Temperaturveränderungen in großen Bereichen - und das alles, ohne vor Ort zu sein!
Sei es der Kontakt mit den Dienstleistern, die Abrechnung nach dem Auftrag oder die weitere Kommunikation für zukünftige Bauprojekte, mit der ImmoTech Plattform können Sie alles rund um Ihre Bauplanung an einem Ort verwalten. Einfach Demo buchen und selber überzeugen!